Vorherige Anmeldung ist erforderlich! Den Treffpunkt für den ersten und die folgenden Kurstage erfährst Du am Vorabend ab 21 Uhr auf unserer Internetseite: www.paraglidingtegernsee.de Treffen ist in der Regel immer im jeweiligen Fluggebiet. Wallberg: am Landeplatz, Wallbergstr.12, 83700 Rottach-Egern, Brauneck: am Parkplatz, Gilgenhöfe 28, 83661 Lenggries oder Oedberg: am Lift, Angerlweber 3, 83703 Gmund.
Bei der Höhenflugschulung ist die Leihgebühr für die Ausrüstung im Kurspreis inkludiert. Wir empfehlen den Höhenflugkurs mit einer eigenen Ausrüstung zu beginnen. Die Erfahrung zeigt dass Du schneller und sicherer das angestrebte Kursziel mit einer perfekt auf Dich abgestimmten Ausrüstung erreichst. Mit einer eigenen Ausrüstung fliegen zu gehen erhöht die Motivation zudem noch gewaltig! Außerdem ist es für uns wichtig dass wir die verwendeten Gleitschirme gut kennen und uns auf das Flugverhalten dieser Schirme verlassen können.
Die inkludierte Leihgebühr für die 40 Höhenflüge beträgt € 500,- . Mit einer bei uns erworbener Ausrüstung entfällt die Leihgebühr oder wird bei Erwerb während des Kurses noch anteilmäßig angerechnet. Beim Ausrüstungskauf beraten wir Dich gerne und professionell.
Es gibt die Möglichkeit eine Saisonkarte zu erwerben. Alternativ kann eine Punktekarte genutzt werden. Die aktuellen Preise findest Du unter www.wallbergbahn.de Daneben fällt eine Landeplatzgebühr von € 4,- pro Tag am Wallberg und € 2,- pro Flug am Brauneck an.
Am Treffpunkt zum Kurs wird mit den Teilnehmern das Tagesprogramm sowie das individuelles Training besprochen. Ebenso findet das Wetterbriefing für den Kurstag statt. Für Dich als Erstflieger findet dazu noch eine intensive Fluggebiets- und Landeplatzeinweisung statt. Es werden je nach Wettersituation pro Tag einer bis mehrere Höhenflüge durchgeführt.
Wir haben eine Ausrüstungsliste für Deine persönliche Bekleidung während der Ausbildung erstellt, die Dir als Anregung dienen soll. Bitte pass Deine Kleidung an die aktuellen Wetter- und Temperaturbedingungen an.
Höhenkurs Sommer/Herbst: Overall oder winddichte Jacke und Hose, dünne Handschuhe, knöchelhohe, stabile Bergschuhe z.B. von der Fa. Hanwag, Trinkflasche, Sonnenschutz, Sonnenbrille.
Höhenkurs Winter/Frühjahr (zusätzlich zu Sommer): wärmende Unterbekleidung, warme Handschuhe, Gamaschen (wenn viel Schnee liegt), warme Socken oder Strümpfe, Mütze oder Stirnband.
Nimm dir eine Flasche mit 1 Liter Flüssigkeit (keine Glasflasche) und ein, zwei Müsliriegel mit. Alles was auf den Berg mitgenommen wird, muss auch wieder ins Tal.
Falls der gebuchte Kurs wetterbedingt im angegebenen Zeitraum nicht beendet werden kann, hast Du die Möglichkeit die fehlende Inhalte Deines gebuchten Kurses innerhalb von 18 Monaten ohne zusätzliche Bezahlung an einem anderen Termin nach Vereinbarung mit der Schule nachzuholen. Die Kursgebühr kann deshalb jedoch nicht vermindert werden. Bis zum zweiten Tag des Grundkurses ist es noch möglich auf unser Kompaktkurs Angebot umzubuchen.